Unsere Kindertagesstätte befindet sich im OT Knobelsdorf der Stadt Waldheim im ländlichen Raum. Das Gebäude liegt in ruhiger Lage mit viel Spielfläche für die Kinder. Wir betreuen vorwiegend Kinder aus unserem regionalen Einzugsgebiet. Wir, das ist ein Team von 7 pädagogischen Fachkräften und zwei Mitarbeiterinnen im Bereich der Hauswirtschaft. In diesem Rahmen betreuen wir auf 2 Etagen 19 Krippenkinder und 32 Kindergartenkinder. Auf der 3. Etage befindet sich unser Turnraum.
Unser Leitspruch lautet:
„Lass uns bewegen!“
Unsere Konzeption beinhaltet die ganzheitliche Bildung und Erziehung als Prozess des Alltags der uns anvertrauten Kinder. Wir beziehen die Kinder ganz aktiv in den Alltag ein, planen mit ihnen Projekte, Vorhaben und gestalten diese aus. Dazu nutzen wir das „MindMap“ zur Planung. Wir sehen jedes Kind als handelndes Wesen und Akteur seiner Entwicklung.
Für das gemeinsame Bemühen um die Entwicklung und das Wohlbefinden aller Kinder ist die Zusammenarbeit mit den Eltern und anderen Institutionen von großer Bedeutung. Dabei erfahren wir Unterstützung durch den gewählten Elternrat, der als Bindeglied zwischen Einrichtung und Eltern agiert.
Die Eingewöhnungsphase ist der erste Schritt in eine neue Umgebung, Beziehungs- und Lernwelt. Um den Kindern dafür etwas Zeit zu geben sich in die neue Situation einzuleben, empfehlen wir den sorgeberechtigten Eltern genügend Zeit dafür einzuplanen. Wir sehen dafür ca. 4 Wochen vor und eine Bezugsperson sollte diese Zeit begleiten.
Die Schuleingangsphase ist ein Prozess des Hineinwachsens der Kinder in eine neue Entwicklungsetappe. Diese wird durch eine gute Kooperation mit der Grundschule Waldheim durch folgende Maßnahmen gestaltet:
- Kooperationstreffen
- Hospitation der Lehrer in der Vorschulgruppe
- Teilnahme der Lehrer am Elternabend in der Kita
- Vorschulische Angebote Januar-Juni in der Schule
- Erstellen von Soziogrammen
Die Schulvorbereitung beginnt mit dem ersten Tag in der Kindertagesstätte. Wir regen die Kinder zu Spielen an, die logisches Denken, mathematische Fähigkeiten und Sprache fördern. Im letzten Vorschuljahr beschäftigen wir uns beispielsweise intensiv mit Zahlen und Formen, und wir lernen ihnen das Verhalten im Straßenverkehr. Im Rahmen des Kooperationsvertrages mit der Grundschule Waldheim besuchen wir die Schule und die Lehrer und Erzieher besuchen die Kinder in der Kindertagesstätte.
Unsere Kindereinrichtung sieht es auch als Ihre Aufgabe an, für eine qualifizierte Nachwuchssicherung im Berufsfeld Sorge zu tragen.
Der Wunsch, qualifizierte Fachkräfte zu beschäftigen war uns Anlass genug, Mitarbeiterinnen als Praxisanleiterinnen zu schulen.
Somit bietet unsere Einrichtung gute Voraussetzungen für das Berufspraktikum.
Wir sind eine Ausbildungsstätte für angehende Sozialassistenten und Erzieher. Wir bieten für diese Zielgruppen sowie wie für Schüler einen Praktikumsplatz. Voraussetzung ist ein Praktikumsvertrag zwischen Schule und uns.