Ortsvereine des Kreisverbandes

Ortsverein Döbeln

  • Ansprechpartner:
    • amtierender Vorsitzender: Richard Nestler 
    • Kassenwart: Martin Jahn
    • amtierender Bereitschaftsleiter: Kai-Georg Vogel
    • stellv. Bereitschaftsleiterin: Carmen Reppich
    • JRK-Leiterin: Michele Hartung
    • Wasserwachtleiterin: Kati Kügler

    Adresse: Leisniger Str. 7, 04720 Döbeln

    Telefon: 03431 69599877

    Email:

    Ortsverein: 
    ov-doebeln(at)dl-hc.drk(dot)de  
    Bereitschaft:
    bereitschaft-doebeln(at)dl-hc.drk(dot)de
    Wasserwacht: 
    wasserwacht-doebeln(at)dl-hc.drk(dot)de
    Jugendrotkreuz:
    jrk-doebeln(at)dl-hc.drk(dot)de

    Flyer des OV-Döbeln zum Downloaden ...
  • Jugendrotkreuz
    • Regelmäßige Gruppentreffen
    • Wissenswertes zum Deutschen Roten Kreuz
    • Ausbildung in der Ersten Hilfe
    • Aufarbeitung aktueller Geschehnisse
    Bereitschaft
    • Absicherung von Veranstaltungen
    • Unterstützung des Rettungsdienstes
    • Mitwirkung im Katastrophenschutz
    Wasserwacht
    Ausbildung in Theorie & Praxis 
    • Wasserrettung
    • Erste Hilfe
    Aufgaben
    • Absicherung Talsperre Kriebstein
    • Unterstützung bei der Absicherung öffentlicher Bäder, Strände und Veranstaltungen

Ortsverein Frankenberg

  • Ansprechpartner
    • Vorsitzender: Stefan Oppitz
    • Kassenwart: Frank Stehr
    • Bereitschaftsleiter: komm. Maximilian Koch
    • JRK-Ansprechpartnerin: komm. Lisa Kohnert
    • Wohlfahrts- und Sozialarbeit: Sylvia Bernhardt

    Adresse: Bahnhofstr. 1, 09669 Frankenberg

    Telefon: 0172 379 98 73 (Weiterleitung an den Diensthabenden)

    Email: ov-frankenberg(at)dl-hc.drk(dot)de 

  • Wer wir sind
    • 45 aktive Mitglieder
    • davon ca. 20 Bereitschaftsmitglieder
    • davon ca. 15 Mitglieder im Sozialen Dienst zur Betreuung der Blutspende
    • und ca. 10 Jugendrotkreuzmitglieder
    Was wir tun

    Der DRK-Ortsverein hat ein großes Aufgabenspektrum, wie Sanitätsdienste, Einsätze im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe oder des Katastrophenschutzes.

    Die Bereitschaft unterhält außerdem ein Gerätehaus auf der Lerchenstraße. Zwei Fahrzeuge stehen dabei den Mitgliedern zur Verfügung.
    Ein KTW- Typ B (Land Sachsen) und ein MTW aus eigener Beschaffung.

    In den Räumlichkeiten des Ortsvereins finden jährlich 10 Blutspendetermine statt.

    Das Jugendrotkreuz im Haus der Vereine und in den Schulen, Martin- Luther- Gymnasium und Erich-Vieweg- Oberschule werden von uns begleitet.     

    Treffen

    Die Mitglieder des Ortsvereins treffen sich einmal monatlich zum Sanitätstraining Ortsverein (STO) immer zum ersten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr. Mitgliederzusammenkunft ist einmal im Monat immer zum zweiten Donnerstag im Monat von 19 bis 21 Uhr.

    Das Jugendrotkreuz im Ortsverein trifft sich alle 14 Tage jeweils donnerstags in der Zeit von 16:30 – 18:30 Uhr.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen gern unter der angegebenen Telefonnummer oder E-Mail zur Verfügung.   


Ortsverein Hainichen

  • Ansprechpartner
    • Vorsitzende: Anja Frevert
    • Stellvertretende Vorsitzende: Mandy Paschke
    • Bereitschaftsleiter: Max Gebauer
    • Stellv. Bereitschaftsleiterin: Mandy Ogiermann
    • Stellv. Bereitschaftsleiterin: Daniela Panuschka
    • Ortsjugendleiter/in: (Hier ist Platz für DICH :) )
    • Wasserwachtleiter: André Singer
    • Ansprechpartnerin für Wohlfahrts- und Sozialarbeit: Ilona Hartwig
    Adresse: Feldstr. 6, 09661 Hainichen Telefon: 037207 689 0 Email: ov-hainichen(at)dl-hc.drk(dot)de 
  • Bereitschaft
    • Absicherung von Veranstaltungen (Fussball, Konzerte, Stadt- und Dorffeste, Musikveranstaltungen, sportliche Events)
    • Mitwirkung im Katastrophenschutz
    • Unterstützung der Schnelleinsatzgruppe
    • Ziele für die nächsten 2 Jahre: Beschaffung persönlicher Schutzausrüstung nach neuer DBV sowie Beschaffung neuer Einsatzhelme
    • Wir sind ca. 50 Mitglieder
    Wasserwacht
    • Absicherung von Veranstaltungen an der Seebühne
    • Absicherung des Dienstes an der Wasserwacht Höfchen
    • Aufbau einer Jugendgruppe seit Herbst 2015
    • Wir sind ca. 30 Mitglieder
    Jugendrotkreuz
    • Betreuung bei Kinderfesten mit Hüpfburg und Mal- und Bastelstraße
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • gemeinsame Ausbildung der verschiedenen Gruppen in Hainichen um sich besser kennen zu lernen und gemeinsam zu lernen
    • Teilnahme an Kreisaktivitäten, z.B. Zeltlager, Aktionstage
    • Wir sind ca. 45 Mitglieder

Ortsverein Hartha

  • Ansprechpartner
    • Vorsitzender: Uwe Schedler
    • Stellvertretende Vorsitzende: Claudia Lorenz
    • Kassenwart/Blutspende: Kerstin Fiedler
    • Bereitschaftsleiter: Daniel Eisner
    • stellv. Bereitschaftsleiter: Alexander Seidel

    Adresse: Goethestr. 20, 04746 Hartha

    Telefon: 0171 5583980

    Email: ov-hartha(at)dl-hc.drk(dot)de 

  • Soziales
    • Unterstützung des DRK-Blutspendedienstes bei Terminen in Hartha und Waldheim, wir sorgen dafür, dass die Spender sich wohlfühlen
    • Starker Rückhalt der Bereitschaft
    Bereitschaft
    • Sanitätsdienst und Absicherungen bei Festen und Veranstaltungen (Fußball, Konzerte, Stadt- sowie Dorffeste, Musikveranstaltungen, sportliche Events und vieles mehr ...)
    • Nach Möglichkeit Unterstützung und Zusammenarbeit anderer Ortsvereine und Gliederungen des DRK
    • Im Katastrophenfall eingebunden im Einsatzzug 3 des Landkreises Mittelsachsen
    • Unterstützung der Schnelleinsatzgruppe (SEG)
    • Wir sind ca. 20 Mitglieder im Bereich Bereitschaft.
    Ausbildung
    • Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe sowie in Erster Hilfe am Kind
    • Aus- und Fortbildung betrieblicher Ersthelfer

Ortsverein Roßwein

  • Ansprechpartner
    • Vorsitzender: Lysann Nebel
    • Kassenwart: Ute Nebel
    • Bereitschaftsleiterin: Carola Hänsel

    Adresse: Döbelner Straße 69, 04741 Roßwein

    Telefon: 0174 7739926

    Email: ov-rosswein(at)dl-hc.drk(dot)de

  • Was wir tun
    • Der Ortsverein betreibt eine Kleiderkammer im Stadtgebiet
    • Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen (Fußball, Reitturnier, Sport- und Stadtfeste, Konzerte, Tag der Sachsen)
    • Unterstützung Blutspende durch Werbung für Termine und Betreuung der Blutspender
    • Mitarbeit im Katastrophenschutz 

Ortsverein Striegistal

  • Ansprechpartner
    • Vorsitzender: Frank Güldner
    • Kassenwart: Uta Seifert
    • Bereitschaftsleiter: Dirk Dutscho
    • JRK-Leiterin: Maren Altmann
    • Ansprechpartner für Wohlfahrts- und Sozialarbeit: Gerd Gründling
    Adresse: Waldheimer Str. 15, 09661 Etzdorf  Telefon: 034322 123 22 Email: ov-striegistal(at)dl-hc.drk(dot)de 
  • Jugendrotkreuz
    • Altersgerechtes Erlernen und festigen der Ersten Hilfe
    • Erkunden der Geschichte und der Aufgaben des Roten Kreuzes
    • Förderung des Teamgeistes
    • Teilnahme an Wettbewerben
    • Unterstützung des Blutspendedienstes
    • Betreuung der Hort-Sanis im Hort der Grundschule Marbach
    • Bei Aktivitäten in unserem Gemeindegebiet zeigen wir gern unsere vielseitigen Tätigkeitsfelder und das JRK übernimmt die Betreuung der Mal- und Bastelstraße
    Bereitschaft
    • sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen wie z.B. das Traktortreffen
    • Betreuung in Notsituationen
    Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat 19:00 Uhr im Schulungsraum/Gemeindeamt in Etzdorf.
    Wohlfahrts- und Sozialarbeit
    • Kleidersammlungen
    • Blutspenden
    • Ausbildung in Erster Hilfe
    Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat 19:00 Uhr im Schulungsraum/Gemeindeamt in Etzdorf.

Ortsverein Leisnig-Wendishain



Unsere Bereitschaften im Ehrenamt stellen sich vor

Unsere Jugendrotkreuzgruppen stellen sich vor

Unsere Wasserwachtgruppen stellen sich vor